Gelungene Übersetzungen im Bereich der Sozial-, Politik- und Gesellschaftswissenschaften oder für die Bildungsarbeit erfordern neben entsprechenden Sprachkenntnissen auch fundiertes fach(wissenschaft)liches Verständnis – denn hier geht es um weit mehr als eine einfache Übertragung der einzelnen Wörter in eine andere Sprache. Ich bin sowohl mit dem wissenschaftlichen Arbeiten und der spezifischen Terminologie als auch mit der politisch-historischen Bildungsarbeit und ihren Anforderungen vertraut. Ich garantiere eine präzise, dem Gegenstand angemessene Ausdrucksweise.
Bei der Übersetzung von wissenschaftlichen Fachtexten arbeiten wir häufig im bilingualen Team, womit die größtmögliche Sinnerfassung in beiden Arbeitssprachen als Grundlage für eine optimale Übersetzungslösung gewährleistet ist. Grundsätzlich nehme ich nur Aufträge an, die ich auch überzeugend übersetzen kann.
Zu meinen Kund_innen zählen neben Einzelpersonen sowohl kleinere politische und soziale Initiativen und Projekte als auch größere Institutionen, die meine individuelle Beratung und Sachkenntnis sehr zu schätzen wissen.
Meine Arbeitssprachen sind Englisch, Spanisch und Deutsch. Bei Bedarf vermittle ich aber auch gern professionelle Übersetzer_innen anderer Sprachkombinationen aus meinem Netzwerk.
Spezialisierung: Manche Übersetzungsbüros werben mit Slogans wie „Ein Übersetzungsdienst für alle Sprachen und Fachgebiete“ – das sollte stutzig machen. Ich behaupte dagegen nicht, dass ich alles kann – aber das, was ich Ihnen anbiete, kann ich wirklich.
Native Speakers: Ich übersetze grundsätzlich nur in meine Erstsprache und auch die Übersetzungen aus meinem Netzwerk werden von Native Speakers angefertigt, bzw. entstehen in Zusammenarbeit mit entsprechenden Lektor_innen. So wird nicht nur die sprachliche Korrektheit des Textes gewährleistet, sondern er fügt sich auch auf stilistischer Ebene nahtlos in den Zielkontext ein.
Vier-Augen-Prinzip: Bei anspruchsvollen Texten gilt das Vier-Augen-Prinzip, nach dem eine Übersetzung vor der Lieferung erst durch eine_n zweite_n Übersetzer_in gegengelesen und korrigiert wird. Durch diesen zusätzlichen Korrekturdurchlauf wird die einwandfreie Qualität der Übersetzungen sichergestellt.
CAT-Tools: Einschlägige Übersetzungssoftware wie TRADOS oder MemoQ ist aus dem heutigen Übersetzungsalltag kaum noch wegzudenken. Dank meiner langjährigen freiberuflichen Praxis ist der Umgang damit für mich ein Leichtes. Diese projektspezifischen Datenbanksysteme ermöglichen es, Ihre stilistischen und terminologischen Vorgaben präzise einzuhalten. Außerdem wird damit auch bei umfassenden Projekten das gemeinsame Arbeiten im Team und eine zügige Umsetzung erleichtert.